Hauptmenü

Sekundärmenü

Kurzzeitpflege

Unsere Kurzzeit- und VerhinKurzzeitpflege bietet Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige

22Mar

Bunter Ostermarkt in Laubegast für Jung und Alt

Freitag, 22. März 2024 -
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

23Mar

Erst backen dann naschen - Am Samstag zum Kaffeeplausch ins Nürnberger Ei

Samstag, 23. März 2024 -
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

24May

Liebesgrüße an Lehár: Eine musikalisch-literarische Hommage

Freitag, 24. Mai 2024 -
19:00 Uhr bis 20:45 Uhr

Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege Gorbitz

Unsere stationäre Senioren-Einrichtung Wohnen mit Pflege, Wohnen mit Betreuung und Kurzzeitpflege sowie betreute Wohnungen in Dresden Gorbitz

Unser Pflegeheim in Dresden Gorbitz

Hausnotruf

Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.

Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge

Besuchen Sie die älteste Einrichtung der Volkssolidarität Dresden e.V. Sie wurde am 1. Februar 1958 als Klub der Volkssolidarität eröffnet und im Jahr 1997 komplett saniert sowie behindertengerecht ausgestattet.

Begegnungsstätten

Unsere Begegnungsstätten in Dresden

Orte der Kommunikation, Weiterbildung, Beratung und Fitness

Essen auf Rädern

Unser tägliches Menü für Dresdner Seniorinnen und Senioren - Lieferdienst "Essen auf Rädern"

Unser Lieferdienst "Essen auf Rädern" bietet abwechslungsreiche und gesunde Kost an 365 Tagen im Jahr

Seiten

Leistungen

Region

Unter dem Motto „Briefe gegen Einsamkeit 2.0 - Verbindung der Generationen“ verfassten Schülerinnen und Schüler von drei 5. Klassen der 64. Oberschule Dresden persönliche Briefe an unsere Senioren der Tagespflegen Gruna und Laubegast.Unter großer Begeisterung übergaben diese die Briefe in unseren Einrichtungen und kamen in einen regen Austausch mit unseren Besuchern. Unter Anleitung ihrer Lehrer schrieben die Schülerinnen und Schüler persönliche Briefe, in denen sie ihre Gedanken, Wünsche und Erlebnisse teilten. 

Bei einer herzlichen Begegnung wurden die Briefe nebst kleinen liebevoll gebastelten Geschenken persönlich überreicht. Natürlich sorgte das für viel Freude bei unseren Senioren, die auch begeistert mit den Schülern Lieder sangen, Kekse naschten und manch Erlebnis aus der Vergangenheit zum Besten gaben. Unsere aktiven Senioren erwiderten mittlerweile den Besuch und überreichten ihrerseits Antwortbriefe, die dankbar entgegengenommen wurden.

Auf der Webseite der 64. Oberschule kann nachgelesen werden, dass „dieses Projekt hat nicht nur die Bedeutung des Austauschs zwischen den Generationen gefestigt, sondern auch den Schülern die Chance gegeben hat, Empathie, Wertschätzung und Respekt für die ältere Generation zu entwickeln. Die positive Resonanz zeigt, wie wichtig solche Initiativen für unsere Gemeinschaft sind und wie viel Freude sie bereiten können."

Wir können dem nur beipflichten und hoffen auf weitere solcher Projekte. Viele unserer älteren Menschen in unseren Tagespflegen, Stationären Einrichtungen und Begegnungsstätten haben ein sehr großes Wissen und viele Erfahrungen, die sie gern an die jüngeren Generationen weitergeben möchten. Sie genießen es jedoch auch, am Leben der jungen teil zu nehmen, sich über deren Gedanken und Wünsche zu informieren.

Sollten auch Sie Aktionen in unseren Einrichtungen durchführen wollen, die das Miteinander der Generationen fördern, sprechen Sie uns bitte an.

Unser Kontakt für Sie:

Kathleen Parma, Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit
parma@volkssoli-dresden.de

 

Im Archiv zeigen: