Hauptmenü

Sekundärmenü

02Sep

Senioren-Rechte

Montag, 2. September 2019 - 16:30 Uhr

19Jun

Reden über Pieschen

Mittwoch, 19. Juni 2019 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

01Aug

Tanzen in Trachenberge

Donnerstag, 1. August 2019 -
14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Am ersten Donnerstag und dritten Samstag im Monat wird in netter Gesellschaft und bei guter Musik das Tanzbein geschwungen.

23Jun

Sonntags allein muss nicht sein

Sonntag, 23. Juni 2019 - 14:00 Uhr

13May

Leselampe mit Christine Conrad

Montag, 13. Mai 2019 - 14:30 Uhr

 Unter der Leselampe verspricht Christine Conrad „Die Welt wird schöner mit jedem Tag".

24Jun

Erzählcafé

Montag, 24. Juni 2019 - 14:30 Uhr

Erzählcafé mit Wolfgang Quinger: "Barcelona - Schiffsmodelle von Dali, dem Architekten".

14Jun

Gesprächsrunde für ältere Kraftfahrer

Freitag, 14. Juni 2019 - 9:30 Uhr

Zur Gesprächsrunde für ältere Kraftfahrer lädt Roland Rosenkranz.

09May

Informationsveranstaltung Soziales

Donnerstag, 9. Mai 2019 - 14:30 Uhr

13Feb

Singend den Tag begrüßen

Mittwoch, 13. Februar 2019 - 10:00 Uhr

04Mar

Grands und Trümpfe

Montag, 4. März 2019 -
11:45 Uhr bis 17:00 Uhr

Zum offenen Skatturnier wird nach der Altenburger Skatregel ohne Contra und Re gespielt.

Treff ist 11:45 Uhr, Turnierbeginn 12 Uhr.

16May

Schnupperstunde Qi Gong für Frauen

Donnerstag, 16. Mai 2019 -
10:00 Uhr bis 11:15 Uhr

18Sep

Plauder-Frühstück

Mittwoch, 18. September 2019 - 8:30 Uhr

19Sep

"Darf ich bitten?"

Donnerstag, 19. September 2019 -
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

29Jan

Im Konzert: Chor vom LeubenTreff

Dienstag, 29. Januar 2019 - 14:00 Uhr

13Feb

Lese- und Erzählcafé zum 13. Februar

Mittwoch, 13. Februar 2019 - 14:00 Uhr

18Feb

Es ist kein WITZ...

Montag, 18. Februar 2019 - 9:00 Uhr

24Feb

Wir laden ein zum Sonntagscafé

Sonntag, 24. Februar 2019 - 14:00 Uhr

05Mar

Schürzenball

Dienstag, 5. März 2019 - 14:00 Uhr

10Mar

Plauderstunde am Sonntag

Sonntag, 10. März 2019 - 13:00 Uhr

05Mar

Faschingstanz

Dienstag, 5. März 2019 - 14:00 Uhr

Faschingstanz und Überraschungen mit Volker Bormann

30Apr

Informationsveranstaltung Gesundheit

Dienstag, 30. April 2019 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

"Sprache und sprechen - auch im Alter wichtig!" - Teil 2 mit Logopädin Heidrun Themel und praktischen Beispielen.

14Mar

Frauentagsveranstaltung

Donnerstag, 14. März 2019 - 14:00 Uhr

Frauentagsveranstaltung inkl. Kaffeetrinken - musikalisch umrahmt von Anna Piontkowsky und Mitwirkenden.

25Mar

Erzählcafé

Montag, 25. März 2019 - 14:00 Uhr

20Jun

Kleine Wanderung

Donnerstag, 20. Juni 2019 - 13:30 Uhr

Kleine Wanderung mit Sigrid Theumer "Vom Neustädter Markt zum Rosengarten".

Treff ist 13:30 Uhr am Goldenen Reiter.

26Jun

Zwischen blauen Stränden und wundervoller Architektur

Mittwoch, 26. Juni 2019 - 14:45 Uhr

13Mar

Stadtspaziergang

Mittwoch, 13. März 2019 - 13:30 Uhr

Zum ersten Stadtspaziergang 2019 spazieren wir von Altklotzsche nach Hellerau.

27Mar

Wanderung nach Brand

Mittwoch, 27. März 2019 - 8:15 Uhr

Die erste Wanderung 2019 führt von Hohenstein nach Brand und zurück. Gewandert werden etwa 7 Kilometer mit Wanderleiter Herrn Schaffrath. 

27Mar

Im Konzert: Chor vom LeubenTreff

Mittwoch, 27. März 2019 - 14:00 Uhr

28Aug

Verkehrsteilnehmerschulung "Sicher mobil"

Mittwoch, 28. August 2019 -
9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

11Apr

Marokko, die Perle des Orients

Donnerstag, 11. April 2019 - 15:00 Uhr

04Sep

Wir spazieren entlang der Elbschlösser

Mittwoch, 4. September 2019 - 13:30 Uhr

Das Seniorenzentrum Amadeus lädt zu einem Stadt-Spaziergang entlang der Elbschlösser ein.

11Sep

Wandern zur Götzinger Höhe

Mittwoch, 11. September 2019 - 8:00 Uhr

24Apr

Und wieder blüht der Flieder

Mittwoch, 24. April 2019 - 15:00 Uhr

04Apr

Dresden ambivalente Zeitgeschichte

Donnerstag, 4. April 2019 - 14:00 Uhr

06Jun

Eine Thailandreise

Donnerstag, 6. Juni 2019 - 14:00 Uhr

Auf "Eine Thailandreise von Bangkok in den Norden des Landes" nimmt Sie Frau Dr. Hauffe in ihrem Vortrag mit.

02Apr

Vorgestellt: Zarah Leander

Dienstag, 2. April 2019 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Die Filmschauspielerin Zarah Leander - vorgestellt von Horst Müller.

18Jun

Klubcafé

Dienstag, 18. Juni 2019 - 14:00 Uhr

18Sep

Buchlesung mit Frau Büchter

Mittwoch, 18. September 2019 - 14:00 Uhr

Diesmal erwarten Sie Herbstgeschichten von Rosamunde Pilcher.

Bereits ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
 

10Apr

Heilkraft der Farben

Mittwoch, 10. April 2019 - 14:00 Uhr

Mehr über die Heilkraft der Farben erfahren Sie im Vortrag von Frau Heiny.

17Apr

Ostern im "Michelangelo"

Mittwoch, 17. April 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Frau Rose führt mit Gedichten, Geschichten und Liedern durch die österliche Stunde.

Bereits ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

24Apr

Die schönsten Musicals

Mittwoch, 24. April 2019 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Frau Lahmann ist mit dem zweiten Teil der schönsten Musicals zu Gast.

Bereits ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

08May

Ausstellungseröffnung "Berühmt und behindert"

Mittwoch, 8. Mai 2019 - 13:30 Uhr

22Jun

"Tag der offenen Tür" im Michelangelo

Samstag, 22. Juni 2019 -
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

16May

Schnupperkurs "Fit am Vormittag"

Donnerstag, 16. Mai 2019 -
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

09May

Neu im Michelangelo: Klöppelkurs

Donnerstag, 9. Mai 2019 -
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

16May

Plaudertreff am Donnerstag

Donnerstag, 16. Mai 2019 -
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Jeden Donnerstag können Sie sich in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15 Uhr mit Leuten treffen, Kaffee trinken und nach Lust und Laune plaudern.

11Apr

Vernissage und offenes Atelier

Donnerstag, 11. April 2019 -
13:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Seiten

Leistungen

Region

24May

Liebesgrüße an Lehár: Eine musikalisch-literarische Hommage

Freitag, 24. Mai 2024 -
19:00 Uhr bis 20:45 Uhr

In der zauberhaften Welt der Operette, zwischen funkelnden Kronleuchtern und seidenen Roben, entfaltet sich eine Geschichte, die das Herz berührt und die Seele zum Schwingen bringt. “Liebesgrüße an Lehár” ist eine Kammeroperette in acht Szenen, die dem großen Komponisten Franz Lehár gewidmet ist. Diese musikalisch-literarische Hommage vereint die strahlende Stimme der Star-Sopranistin Ingeborg Schöpf mit den klangvollen Interpretationen des ersten Kapellmeisters der Staatsoperette Dresden, Christian Garbosnik.

Die Magie von Franz Lehár

Franz Lehár, der Meister der leichten Muse, schuf mit Werken wie “Die lustige Witwe”, “Der Graf von Luxemburg” und “Das Land des Lächelns” unvergessliche Melodien, die bis heute die Herzen der Zuhörer erobern. Seine Musik verbindet Eleganz, Romantik und Lebensfreude – eine Kombination, die den Alltag vergessen lässt und die Sinne verzaubert.

Die Szenen

  1. Die Begegnung: In einem mondänen Wiener Café treffen sich die beiden Protagonisten. Ihre Blicke begegnen sich, und die ersten zarten Liebesgrüße werden gewechselt. Lehárs “Dein ist mein ganzes Herz” erklingt im Hintergrund.

  2. Der Walzer: Ein Ball im Schloss Belvedere. Die Sopranistin entführt das Publikum mit “Meine Lippen, sie küssen so heiß” in die Welt der verbotenen Liebe.

  3. Die Trennung: Ein dramatischer Moment. Die beiden Liebenden müssen sich trennen. Lehárs “Vilja-Lied” drückt die Sehnsucht und das Leid der Abschiede aus.

  4. Die Intrige: Ein eifersüchtiger Rivale versucht, die Liebe zu zerstören. Doch die Musik von Lehár hält die Hoffnung am Leben.

  5. Die Versöhnung: Im Mondschein treffen sich die Liebenden wieder. “Dein Lied erklingt in mir” – ein Duett, das die Herzen vereint.

  6. Die Hochzeit: Ein festlicher Moment. Die Sopranistin singt “Meine Liebe, deine Liebe” – ein Versprechen für die Ewigkeit.

  7. Die Krise: Die Beziehung gerät ins Wanken. Lehárs “Gern hab’ ich die Frau’n geküsst” beschreibt die Zweifel und Ängste.

  8. Das Finale: Die Liebe triumphiert. Mit einem strahlenden “Freunde, das Leben ist lebenswert” endet die Kammeroperette.

Die Darsteller

  • Ingeborg Schöpf: Ihre Stimme verzaubert das Publikum. Als Star-Sopranistin verkörpert sie die Leidenschaft und die Sehnsucht der Liebenden.
  • Christian Garbosnik: Als erster Kapellmeister der Staatsoperette Dresden dirigiert er das Orchester mit Hingabe und Leidenschaft. Seine Interpretationen lassen die Melodien von Lehár aufblühen.

“Liebesgrüße an Lehár” ist eine Hommage an die Liebe, die Musik und die unsterblichen Werke von Franz Lehár. Tauchen Sie ein in diese Welt der Emotionen und lassen Sie sich von den Liebesgrüßen verführen – eine Ode an die Romantik und die Kraft der Musik.

„Musik ist die Sprache der Leidenschaft.“ – Richard Wagner


Vorverkauf bis 14.05.: 12 € , danach: 15 €   

Kontakt:

Tel. 03501 50 10 525

Veranstaltungsort:           

Begegnungs- und Beratungszentrum Laubegast, Laubegaster Ufer 22, 01279 Dresden   

 

Telefon: 
0351/50 10-525