Hauptmenü

Sekundärmenü

09Jul

Amadeus unterwegs in die Nachbarschaft

Donnerstag, 9. Juli 2020 - 13:30 Uhr

16Jul

Das Goldene Prag

Donnerstag, 16. Juli 2020 - 15:00 Uhr

20Aug

Usedom - Zweitgrößte Insel Deutschlands

Donnerstag, 20. August 2020 - 15:00 Uhr

27Aug

Amadeus unterwegs in die Nachbarschaft

Donnerstag, 27. August 2020 - 13:30 Uhr

05Aug

Einladung zum Plauder-Treff

Mittwoch, 5. August 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

22Jun

Wo finde ich Hilfe im Haushalt?

Montag, 22. Juni 2020 - 13:00 Uhr

03Aug

Senioren-Rechte

Montag, 3. August 2020 - 16:30 Uhr

01Jul

Musikalischer Nachmittag

Mittwoch, 1. Juli 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Wir erfahren etwas über das Leben von Johann und Josef Strauss.

Natürlich hören wir auch die wunderschöne Musik beider Komponisten.

08Jul

Lachen ist gesund

Mittwoch, 8. Juli 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Schauen sie mit uns lustige Tiervideos aus der ganzen Welt!

Ab 13:30 Uhr können sie bei uns gemütlich Kaffee trinken.

08Jul

Nächster Wandertreff

Mittwoch, 8. Juli 2020 - 9:00 Uhr

09.00 Uhr ist Treff an der Begegnungsstätte Michelangelo.

15Jul

Spiel, Spaß, Spannung und gute Laune

Mittwoch, 15. Juli 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Erleben sie mit uns einen bunten Nachmittag mit vielen Überraschungen!

16Jul

Wohnen im Alter –Wissenswertes rund um den Umzug in ein Pflegeheim

Donnerstag, 16. Juli 2020 -
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Herr Göbel begrüßt Sie herzlich zum Thema Wohnen im Alter. Dieser Vortrag ist kostenlos. Anmeldung wäre sehr schön!

22Jul

Bingonachmittag

Mittwoch, 22. Juli 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ab 14 Uhr sind Sie herzlichst für eine Stunde zum Bingo-Spielen eingeladen. Keine Vorkenntnisse nötig!

12Aug

Wandertreff

Mittwoch, 12. August 2020 - 9:00 Uhr

09.00 Uhr ist Treff an der Begegnungsstätte Michelangelo.

Die Wanderung führt uns von Zschertnitz in den Zschoner Grund (ca. 8 km).

07Jul

Kreatives Gestalten

Dienstag, 7. Juli 2020 -
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

08Jul

Pieschen-Gespräche

Mittwoch, 8. Juli 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

10Jul

Herzliche Einladung zum Bingo-Nachmittag

Freitag, 10. Juli 2020 -
13:45 Uhr bis 14:45 Uhr

15Jul

Vor-Lese-Treff über Wilhelm Busch

Mittwoch, 15. Juli 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

13Jul

Querschreiber - wir lieben kreatives Schreiben!

Montag, 13. Juli 2020 -
9:00 Uhr bis 10:00 Uhr

06Jul

Gedächtnisspiele

Montag, 6. Juli 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

06Jul

Soziale Beratung - Offene Sprechzeiten

Montag, 6. Juli 2020 -
13:00 Uhr bis 15:30 Uhr

03Sep

Neuer Anfängerkurs Englisch

Donnerstag, 3. September 2020 -
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Wer möchte Englisch lernen?

10Sep

Singekreis mit Frau Reusch

Donnerstag, 10. September 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Senioren zum gemütlichen Singekreis und es werden nach Lust und Laune bekannte Volkslieder gesungen.

03Sep

Bingotreff

Donnerstag, 3. September 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

05Aug

Wir gehen wieder Kneippen/Wassertreten

Mittwoch, 5. August 2020 - 10:00 Uhr

Das Wasserbecken im BBZ „Johann“ kann wieder genutzt werden.

04Aug

„Video & Gespräch“ - Thema: „Das Universum oder die erste Sekunde“

Dienstag, 4. August 2020 - 14:00 Uhr

06Aug

„Unter Kasachen und Kamelen“

Donnerstag, 6. August 2020 - 10:00 Uhr

Unter diesem Titel schildert Herr Dr.Clauß seine Erlebnisse als Entwicklungshelfer in Kasachstan. Es gibt viel Interessantes zu berichten.

19Aug

Parks mit „C“: Carolapark

Mittwoch, 19. August 2020 - 10:00 Uhr

Den Carolaplatz kennt man, aber bitte wo ist der Carolapark. Wenn Sie ihn mit uns entdecken möchten, sind Sie herzlich eingeladen.

17Aug

Wanderung zum Wachwitzer Höhenpark

Montag, 17. August 2020 - 10:00 Uhr

10.00 Uhr ist Treff an der Haltestelle Schillerplatz. Die Wanderung führt durch den königlichen Weinberg und zur königlichen Villa.

26Aug

Kleines Sommerfest: „Wer weiß denn sowas“

Mittwoch, 26. August 2020 - 10:00 Uhr

Auf der Wiese neben der Seniorenbegegnungsstätte treffen wir uns zum fröhlichen Beisammensein.

18Aug

Kreatives Gestalten

Dienstag, 18. August 2020 -
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

07Aug

Herzliche Einladung zum Bingo-Nachmittag

Freitag, 7. August 2020 -
13:45 Uhr bis 14:45 Uhr

21Aug

Herzliche Einladung zum Bingo-Nachmittag

Freitag, 21. August 2020 -
13:45 Uhr bis 14:45 Uhr

Ein spannendes Spiel in Gemeinschaft. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Probieren Sie es aus!

10Aug

Querschreiber - wir lieben kreatives Schreiben!

Montag, 10. August 2020 -
9:00 Uhr bis 10:00 Uhr

24Aug

Querschreiber - wir lieben kreatives Schreiben!

Montag, 24. August 2020 -
9:00 Uhr bis 10:00 Uhr

10Aug

Soziale Beratung - Offene Sprechzeiten

Montag, 10. August 2020 -
13:00 Uhr bis 15:30 Uhr

12Aug

Soziale Beratung - Offene Sprechzeiten

Mittwoch, 12. August 2020 -
9:00 Uhr bis 12:30 Uhr

11Aug

Rechtsschutz für Seniorinnen und Senioren

Dienstag, 11. August 2020 - 14:30 Uhr

Thema: Rechtsirrtümer als Kunden (Verbraucherschutz) mit Rechtsanwalt Prof. Dr. Deichsel. UBK: 1,00 €

31Aug

Erzählcafé mit Heinz Uhlmann

Montag, 31. August 2020 - 14:30 Uhr

"Aussichtstürme in Dresden und Umgebung", UBK: 2,00 €

07Aug

Englisch mit Herrn Wolfgang Fischbein

Freitag, 7. August 2020 - 10:00 Uhr

Immer freitags 10:00 Uhr, UKB 4,00€

Für diesen Kurs werden Interessierte und Neuanfänger gesucht!

14Aug

Englisch mit Herrn Wolfgang Fischbein

Freitag, 14. August 2020 - 10:00 Uhr

Immer freitags 10:00 Uhr, UKB 4,00€

Für diesen Kurs werden Interessierte und Neuanfänger gesucht!

21Aug

Englisch mit Herrn Wolfgang Fischbein

Freitag, 21. August 2020 - 10:00 Uhr

Immer freitags 10:00 Uhr, UKB 4,00€

Für diesen Kurs werden Interessierte und Neuanfänger gesucht!

28Aug

Englisch mit Herrn Wolfgang Fischbein

Freitag, 28. August 2020 - 10:00 Uhr

Immer freitags 10:00 Uhr, UKB 4,00€

Für diesen Kurs werden Interessierte und Neuanfänger gesucht!

17Sep

Jobmesse - Wir sind dabei!

Donnerstag, 17. September 2020 -
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

08Sep

Ratgeber Recht: Alles rund um das "Testament"

Dienstag, 8. September 2020 - 14:30 Uhr

Ratgeber Recht: Alles rund um das "Testament" mit Frau Rechtsanwältin Constanze Trilsch   

UKB.: 1,00 €

09Sep

Gesprächsrunde für ältere Kraftfahrer mit Roland Rosenkranz

Mittwoch, 9. September 2020 - 9:30 Uhr

Gesprächsrunde für ältere Kraftfahrer mit Roland Rosenkranz. Bringen Sie Ihre Fragen mit!  

UKB.: 1,00 €

16Sep

Gemeinsames Singen im Freien für alle Sangeslustigen

Mittwoch, 16. September 2020 - 14:30 Uhr

28Sep

Erzählcafé mit Gabriele Heyne

Montag, 28. September 2020 - 14:30 Uhr

27Aug

Seniorenprogramm zum Kurzfilmtag

Donnerstag, 27. August 2020 - 10:00 Uhr

07Sep

"Bewusst leben" - 6. Johannstädter Gesundheitswoche 60+

Montag, 7. September 2020 - 9:00 Uhr bis Freitag, 11. September 2020 - 17:00 Uhr

Seiten

Leistungen

Region

Viele Gerichtsverfahren im Sozialrecht erfordern ärztliches Fachwissen. Dieses medizinische Expertenwissen haben Ärztinnen und Ärzte, die vom Gericht als Sachverständige beauftragt werden. Das gilt auch für Gerichtsverfahren im Recht der Schwerbehinderung.

Ein Verfahren landete sogar beim höchsten deutschen Sozialgericht (Bundessozialgericht). Der Kläger war mit der Herabsetzung des Grades der Behinderung (GdB) von 50 auf 30 nicht einverstanden. Bei dem 1958 geborenen Kläger wurde im Jahr 2011 ein Tumor der rechten Schulter entfernt. Im Zuge der Heilungsbewährung wurde im Juli 2011 ein GdB von 50 festgestellt. Nach Ablauf der vorgesehenen Zeit der Heilungsbewährung wurde der GdB auf  20 ab 01.11.2016 herabgesetzt. Im Widerspruchsverfahren wurde unter Berücksichtigung einer hinzugekommenen Funktionsbeeinträchtigung der Wirbelsäule ein  GdB von insgesamt 30 festgesetzt.

Die Klage beim Sozialgericht und die Berufung beim Landessozialgericht blieben erfolglos. Auf der Grundlage einer Revision zum Bundessozialgericht entschied dieses mit Urteil vom 27.10.2022 (Aktenzeichen B 9 SB 1/20 R) und hob das Urteil des Landessozialgerichtes auf zwecks erneuter Verhandlung und Entscheidung durch das Landessozialgericht (LSG). Das heißt, dass sich das Berufungsgericht erneut mit der Sache befassen muss. 

Zentraler Streitpunkt war folgender:

Das Sozialgericht hatte die Erstellung eines orthopädischen Sachverständigengutachtens angeordnet. Zur gutachterlichen Untersuchung war der Kläger in Begleitung seiner Tochter erschienen und hat auf deren Anwesenheit im Rahmen der Anamneseerhebung und Untersuchung bestanden. Der Gutachter sah hier Probleme, so dass vom Gericht ein anderer Gutachter verpflichtet wurde. Der Kläger war dieses Mal in Begleitung seines Sohnes erschienen und hatte auf die Untersuchung in der Anwesenheit des Sohnes bestanden. Der zweite Gutachter lehnte die Untersuchung ab, weil durch die Anwesenheit einer Vertrauensperson eine „Zeugenungleichheit“ entstehe. Auf Nachfrage durch das Gericht erklärte der Kläger, dass er ohne Anwesenheit einer Vertrauensperson mit keiner Begutachtung einverstanden sei. Daraufhin hatte das Sozialgericht die Anordnung zur Begutachtung aufgehoben und gegen den Kläger entschieden. Ähnlich entschied das Landessozialgericht. Das Landessozialgericht führte insbesondere aus, dass eine Beweislastumkehr zulasten des Klägers eingetreten sei, weil der Kläger mit seinem Verhalten eine Aufklärung des Sachverhaltes vereitelt habe.

Das Bundessozialgericht (BSG) sah die Sache differenzierter. Die BSG-Richter konnten nicht in der Sache entscheiden, da noch notwendige Ermittlungen durchgeführt werden müssen. Die höchsten Sozialrichter äußerten sich jedoch grundsätzlich und erteilten dem Landessozialgericht entsprechende Hinweise, die es bei der erneuten Verhandlung berücksichtigen muss.

Zunächst wurde vom BSG auf die Mitwirkungspflicht eines Betroffenen hingewiesen, sich im gerichtlichen Verfahren ärztlich untersuchen zu lassen, soweit das zumutbar ist. Ferner besteht das Recht, eine Vertrauensperson zu einer gutachterlichen Untersuchung mitzunehmen. Ein solches Recht besteht jedoch nicht unbeschränkt. So ist eine Person von der Teilnahme an der Begutachtung auszuschließen, wenn ihre Anwesenheit eine geordnete und effektive Beweiserhebung erschwert oder gar verhindert. Die Entscheidung, ob im Streitfall vor dem Gericht die Anwesenheit einer Vertrauensperson erlaubt ist, obliegt nicht dem Sachverständigen, sondern allein dem Gericht.     

Ein rechtlich relevantes persönliches Unterstützungsbedürfnis besteht laut BSG besonders dann, wenn die zu begutachtende Person in der Fähigkeit, die gesundheitliche Situation darzustellen, gehemmt oder behindert ist. Das BSG führt aus: „ Gerade bei ängstlichen oder mit der Befragungssituation überforderten Beteiligten kann eine Vertrauensperson auch dazu beitragen, Aussagefehler, Missverständnisse der versehentliche Aussparungen in der Schilderung durch den Beteiligten zu vermeiden und damit dem Ziel, ein möglichst wirklichkeitsgetreues Bild der Situation des Beteiligten zu erstellen, näher zu kommen“.

Vertrauenspersonen sind jedoch von der Begutachtung auszuschließen, „…wenn ihre Teilnahme eine geordnete und effektive Beweiserhebung verhindert oder maßgeblich erschwert…“

Schließlich weist das BSG auch darauf hin, dass im Einzelfall Differenzierungen nach den unterschiedlichen Phasen einer Begutachtung z.B. Teilen der Anamnese geboten sein können. Das Gericht verweist auf den so genannten Verhältnismäßigkeitsgrundsatz. Der Ausschluss einer Vertrauensperson ist im Einzelfall auf Teile der Untersuchung und Exploration zu beschränken, bei denen dies sachlich begründbar ist.

Fazit:

Die Rechte von einer Begutachtung betroffener Menschen werden einerseits gestärkt. Andererseits erkennt das Gericht auch, dass Missbrauchsgefahren im Einzelfall bestehen können, die dem unbeschränkten Teilnahmerecht entgegenstehen können. Es kommt auch hier – wie so oft – auf den Einzelfall an.   

 

PS. Wir danken Dr. Jürgen Trilsch für den Beitrag. Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 3/2023 unserer Lebensbilder

 

Dr. Constanze Trilsch & Dr. Jürgen Trilsch 
Rechtsanwälte für Erbrecht & Medizinrecht 

Erna-Berger-Straße 3 · 01097 Dresden
Tel: 0351/811 650 Mail: info@kanzlei-trilsch.de

 

Zeichnung: www.freepik.de

 

Im Archiv zeigen: