Zur Verstärkung unseres Teams der Fachservicestelle freuen wir uns auf Sie als

Mitarbeiter Fachservicestelle (w/m/d) mit Schwerpunkt: Beratung und Netzwerkpflege

 zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Der Stundenumfang beträgt 35 Wochenstunden befristet auf 3 Jahre.

Die durch den Freistaat Sachsen eingesetzte, landesweit tätige Fachservicestelle für Alltagsbegleitung, Nachbarschaftshilfe und anerkannte Angebote zur Unterstützung sowie zur Vernetzung der Strukturen pflegender Angehöriger in Trägerschaft der Volkssolidarität Dresden hat die Aufgabe, die Akzeptanz und Inanspruchnahme der staatlichen Förderprogramme und Unterstützungsangebote im Rahmen des Pflegestärkungsgesetzes sachsenweit zu erhöhen. Sie sorgt für eine intensive regionale Vernetzung und einen nachhaltigen Austausch, berät und begleitet die Projektträger und Interessierte mit dem Ziel, unseren älteren Mitbürgern zu ermöglichen, selbstbestimmt und eigenverantwortlich in der eigenen Häuslichkeit zu leben sowie pflegenden Angehörigen mithilfe einer regionalen Vernetzungsstruktur Unterstützung zu geben.

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, verantwortungsvolle und selbstständig auszuführende Tätigkeit
  • ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem freundlichen und unterstützenden Team einen regelmäßigen fachlichen Austausch
  • flexible Arbeitszeiten
  • eine leistungsgerechte Vergütung mit freiwilligen Sozialleistungen (vermögenswirksame Leistungen, attraktiver Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge u.a.)
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sonderzahlungen
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
  • Jobticket
  • und einiges mehr

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Schwerpunkt: Kontakt- und Datenpflege, Bedarfe ermitteln und geeignete Maßnahmen für Vermittlung von Informationen ableiten und durchführen (Akquise von Projektträgern)
  • Vernetzen der verschiedenen Beratungskompetenzen vor Ort (Herstellen regionaler Bezüge)
  • telefonische und E-Mail-Beratung
  • Planung und Durchführung von Kampagnen in der Öffentlichkeitsarbeit sowie von Veranstaltungen für Träger und Multiplikatoren in ganz Sachsen
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung und Gestaltung von Werbemitteln und Fachpublikationen sowie bei Berichterstattungen gegenüber dem Auftraggeber SMS
  • Mithilfe bei Vorbereitung und Durchführung von regionalen Terminen (Austausch, Beratung, Vernetzung)
  • Postversand, Bürotätigkeit, Pflege der Austauschplattform (Internet)

Sie verfügen über:

  • einen Abschluss als Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in oder gleichwertige Qualifikation
  • Grundkenntnisse des Sozialrechtes, insbesondere SGB X, V, XI und XII
  • Kenntnisse der Regelungen im Rahmen der Pflegereform in Sachsen
  • wünschenswert sind berufspraktische Erfahrungen in der Pflege und Betreuung und/oder sozialer Beratung
  • Beratungskompetenz, soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit, methodische Kompetenz, Teamfähigkeit sowie Organisationsfähigkeit,
  • Kenntnisse von Ehrenamtsstrukturen
  • ein kontaktfreudiges, selbstbewusstes und verbindliches Auftreten
  • einen sicheren Umgang mit allen Office-Programmen
  • einen PKW-Führerschein und die Bereitschaft zur regelmäßigen Reisetätigkeit (sachsenweit)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und sagen vielen Dank für Ihr Interesse.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte postalisch oder per Mail an:
Volkssolidarität Dresden e.V., Personalabteilung, Altgorbitzer Ring 58, 01169 Dresden
E-Mail: bewerbung@volkssoli-dresden.de

Für fachliche Fragen steht Ihnen gern zur Verfügung:

Frau Hupka
Leiterin der Begegnungsstätten
Altgorbitzer Ring 58, 01169 Dresden
Tel.: 0351 50 10 175
E-Mail: hupka@volkssoli-dresden.de